Archiv der Kategorie: Information

Neujahrsspaziergang

Wir begrüßen das neue Jahr mit einem Neujahrsspaziergang um 17:00 Uhr durch den winterlichen Bürgerpark, auch wenn kein Schnee zu erwarten ist. Traditionell lädt der Jugendausschuss des Kreissportbundes Bremen-Stadt zu dieser Veranstaltung ein. Alle dürfen dabei sein: Kinder, Mamas, Papas, Omas, Opas und all die, die Lust haben mitzukommen. Treffpunkt ist der Marcusbrunnen im Bürgerpark in der Nähe des Parkhotels.  Laternen bitte nicht vergessen, Fackeln sind im Bürgerpark nicht erlaubt.

Verlegung der Geschäftsstelle

Aufgrund einer Eigenbedarfskündigung musste der KSB Bremen-Stadt das Büro in der Überseestadt aufgeben. Durch Wegfall von Aufgaben hat sich der KSB Bremen-Stadt dazu entschlossen die anfallenden Aufgaben und Tätigkeiten auf rein ehrenamtlicher Basis durchzuführen. Die Postanschrift und Kontaktdaten sind oben und im Impressum  ersichtlich.

Der Vorstand

Bergfest zur Ferienmitte

Foto: R.Scheitz

In etwa zur Ferienmitte startet am Samstag, 27. Juli das Bergfest am Werdersee zum 29. Mal. Das Familienfest beginnt ab 15:00 Uhr. In Höhe der DLRG-Station sorgen Spiel und Spaß für ein abwechslungsreiches Programm. Der Kletterberg des Landessportbundes Bremen fordert zum Aufstieg auf. Er ist zusätzlich mit einem Hüpfkissen vertreten. Weitere Luftspielgeräte, wie die Clownsrutsche und der Hindernisparcour von Hannogam laden zum Toben ein. Spielefant Oldenburg ist mit der Wasserbaustelle und dem Spielespektakel dabei. Kleine und große Ferienkinder können sich an Fußball-Minigolf versuchen. Roller und Laufräder erwarten euch auf dem Rollerparcour der Verkehrswacht. Die Reitgemeinschaft Schimmelhof kommt mit Pferden, auf denen ihr reiten könnt. Mit Kanus und Kajaks ist die Kanusportabteilung von TURA Bremen für euch auf dem Werdersee dabei. Wie man mit Fäden spielt zeigt euch Aboinudi mit ihren Fadenspielen. Wie man richtig Minigolf spielt zeigen euch die Vertreter des Bahnen Golf Club mit ihren transportablen Minigolfbahnen. Der Bund der Pfadfinder möchte mit euch eine kleine Stadt bauen. Gegen den Durst hilft die Trinkwasserbar der swb und Jims-Bar, ein Cocktail-Stand ohne Alkohol. Ein Bad im Werdersee gibt ggf. eine gelungene Abkühlung. Also Badesachen und sportliche Kleidung nicht vergessen. Eure Eltern sorgen für eine Decke und das Picknick, wenn ihr beim vielen Spielen mal verschnaufen müsst. Nun den Termin schnell im Kalender notieren und auf geht´s zum Werdersee in Höhe der DLRG-Station.

Das gesamte Sommerferienprogramm findet ihr im Internet unter www.ksb-bremen-stadt.de oder im gedruckten Ferienkalender, der in den Sparkassen-Filialen ausliegt.

Eröffnung Bremer Sommerferienprogramm

Foto: R.Scheitz

Bei Aprilwetter startete der Kreissportbund Bremen-Stadt in sein 44. Bremer Sommerferienprogramm. Auf dem Marktplatz waren am 06. Juli verschiedene Aktionen vertreten. Die Bremer Stadtmusikanten hatten das gleichnamige Stück im Gepäck und ließen die vier Tiere über den Marktplatz toben. Der Bahnen Golf Club Bremen lud die Ferienkinder zu einer Partie Minigolf ein. Mit transportablen Bahnen konnte dieser Golfsport erprobt werden. Um Fäden ging es bei Aboinudi mit Fadenspielen. Ein Spiel, das auch schon die Eltern oder Großeltern gespielt haben. Sarah Dietlof hat aus Luftballons Tiere und andere Gestalten geknotet. Auf der Rollenbahn ging es mit Schwung in die Ferien. In Ruhe konnten bei der Buttonmaschine kleine Kunsttücke gemalt und in einen Button gepresst werden.
Nun stehen noch fünf volle Wochen mit einem prall gefüllten Programm im Bremer Sommerferienkalender. Dieser ist bei allen Sparkasse-Filialen erhältlich oder Online .

Ferienkalender sind da

Foto: R.Scheitz

Der Ferienkalender zum 44. Bremer Sommerferienprogramm sind raus. Sie wurden am Dienstag durch Sportamtsleiter Christian Zeyfang und Lothar Fäsenfeld von der Sparkasse Bremen an die Kinder der Bürgermeister-Smidt-Schule übergeben. Der Bremer Ferienkalender ist nun über die Sparkassen-Filialen erhältlich. Auch online ist er auf spro.ksb-bremen-stadt.de zu finden. Er beinhaltet viele sportliche Schnupperangebote, kleinere Ausflüge und vieles Interessantes mehr.
Der Startschuss zum diesjährigen Bremer Sommerferienprogramm fällt am Samstag, 06.07.2019 um 12:00 Uhr auf dem Bremer Marktplatz. Die Kinder erwartet dabei das Theater Interaktiwo mit den Bremer Stadtmusikanten. Für rollenden Spaß sorgt die Rollenbahn des Kreissportbundes Bremen-Stadt, ein Bastelstand mit Buttons lässt die Kreativität entdecken. Eine Luftballonkünstlerin hat viele bunte Ballons im Gepäck aus denen sie bunte Tiere zaubert. Außerdem dabei der MGV Bremen mit transportablen Minigolfbahnen und Aboinudi mit Fadenspielen.

Foto: R.Scheitz

Zur Ferienmitte gibt es wieder das traditionelle Bergfest am Werdersee. Kanufahren, Fußball-Minigolf, Minigolf, Rollerparcour, Reiten, Hüpfburgen und Kletterberge sind nur einige Bestandteile des Familienfestes. Los geht es am Samstag, 27. Juli 2019 um 15:00 Uhr. Alle Programmpunkte sind im Ferienkalender des 44. Bremer Sommerferienprogramms zu finden, der über die Sparkassen-Filialen verteilt wird.

Prämierung über „gemeinsam gut“

Bei der Stadtteilinitiative der Sparkasse Bremen „gemeinsam gut“ konnten sich gemeinnützige Institutionen mit ihrem Projekt bewerben. Der Kreissportbund Bremen-Stadt hat sich mit der „Eröffnungsveranstaltung beim 44. Bremer Sommerferienprogramm“ beworben. Das Projekt wurde von einer Jury ausgewählt und mit einem Geldpreis prämiert. Die Feierstunde dazu fand am 13. Juni 2019 in der Sparkasse am Brill statt.